Aktuelles und Neuigkeiten / Neuentwicklungen

BMS System Albatros die 4te Generation

Das Release der 4ten Generation des bei BE Power entwickelten BMS ist in ersten Anwendungen im Einsatz.

Modulares BMS Rev. 04 der BE-Power GmbH

Die BE-Power Eigenentwicklung des modularen BMS liegt mittlerweile in der 4. Generation vor.

Einsetzbar für eine große Bandbreite von Lithium-Ionen-Batterien aller aktuellen Technologien und chemischen Systeme ist dieses System ideal designt für die Verwendung in Traktionsbatterien von AGVs, Staplern etc.

Dabei basiert das Lastenheft auf den bereits herausragenden Eigenschaften des Vorgängers:

Dezentrale Architektur und kurze Wege zu den analogen Front-Ends
Großer, skalierbarer Nennspannungsbereich (aktuell 5S – 360S Konfiguration); damit lassen sich Batteriesysteme mit einer Nennspannung von bis zu 1.300V realisieren.
Extrem hohe Störfestigkeit für den rauen Einsatz im industriellen Umfeld
Ansteuerung traditioneller Schütze oder performanter Halbleiter-Schaltwerke
Selbstabschaltung bei tiefentladener Batterie zum Schutz der Zellen
CANopen – Interface, konfigurier—und anpassbar an Kundenwünsche
ServiceTool Software
Ansteuerung ext. Komponenten, wie Lüfter, Pyrofuses etc.
Steuerung des Ladevorgangs mit kompatiblem Ladegerät durch die Batterie

Neu hinzugekommene Features machen die 4. Generation des BMS zu einem Klassenprimus:

Zyklenzähler/ Coulombcounter als „Kilometerzähler“ der Batterie
Real-Time-Clock, um alle Ereignisse einem definierten Zeitpunkt zuordnen zu können
SD – Card zum Speicher aller wichtigen, forensischen Batteriedaten
Internes Handling der Shut-Down Routine, selbstgesteuertes Abschalten der Batterie
Bootloader für z. B. Remote-Software-Update
Parametrierung der Batterie mittels ServiceTool
Speichern des Erstelldatums und Seriennummer in einem geschützten Speicherbereich
Parallelschaltung von Batteriemodulen zum Skalieren der Gesamtkapazität

Der Einsatz eines Halbleiterschaltwerkes gerade in Nennspannungsbereichen, die für Traktionsbatterien der Intralogistik zum Einsatz kommen, bietet eine Fülle von Vorteilen:

Weder Einschalt-, noch Haltestrom und somit sehr energiesparend
Selektives Schalten von Stromrichtungen mit einer Komponente
Keine mechanischen Verschleißteile auch bei häufigen Schaltvorgängen
Eigene, schnelle Kurzschlußstromerkennung
Eigene Temperaturüberwachung

Dabei arbeiten die großen Einheiten (bis 400A) mit externen Hallsensoren, die kompakten Schalter (bis 100A Dauerstrom) weisen dagegen einen integrierten Stromsensor und zusätzlich einen Pre-Charge Zweig zum Unterdrücken von Stromstößen bei Einschaltvorgängen auf.

Abgerundet wird das neue System durch eine optionale Treiberplatine für den Fall, dass externe Komponenten oder ein konvetioneller Schutz im Hochvoltbereich angesteuert werden muss. Somit ist auch die Möglichkeit gegeben das System flexibel zu erweitern.

Diese Webseite verwendet Cookies!

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. (Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen). Mit "Alle akzeptieren" können Sie dem Einsatz aller genannten Cookies zustimmen (Alle verwendeten Cookies ansehen). Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.


.

Verwendete Cookies

Funktional

Google Maps Aktivierung

Dieser Cookie wird aktiviert, wenn Sie im Menü "Kontakt" gesondert der Aktivierung und damit der benutzbaren Darstellung der Google Map zustimmen.

Anti-Spam

Dieser Cookie verhindert das mehrfache Absenden des Kontaktformulars in sehr kurzer Zeit.

Statistik

Google Analytics

Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten erstellen wir pseudonyme Nutzungsprofile mit Hilfe von Google Analytics. Google Analytics verwendet Targeting Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen werden können. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen und zu erfahren, wie häufig unsere Webseiten von unterschiedlichen Nutzern aufgerufen wurden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da wir die IP-Anonymisierung auf unserer Webseite aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt (weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung erhalten Sie z.B. unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de).

Cookie "_ga"

Dieser Cookie enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Speicherdauer: 2 Jahre. Anhand dieser ID können wir mit Hilfe von Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.

Cookie "_gid"

Dieser Cookie enthält ebenfalls eine zufallsgenerierte User-ID. Speicherdauer: 24 Stunden. Anhand dieser ID können wir mit Hilfe von Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.

Cookie "_gat"

Dieser Cookie hat eine Lebensdauer von einer Minute. Bestimmte Daten werden nur maximal einmal pro Minute an Google Analytics gesendet. Solange dieser Cookie gesetzt ist, werden bestimmte Datenübertragungen unterbunden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.